Die 7 besten GEO Tools 2025
Generative Engine Optimization (GEO) ist der nächste große Schritt in der Suchmaschinenoptimierung. Während klassische SEO auf Google-Rankings abzielt, sorgt GEO dafür, dass deine Marke in den Antworten von KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini sichtbar bleibt.
Immer mehr Nutzer stellen Fragen direkt an KI-gestützte Systeme. GEO Tools helfen Unternehmen dabei, diese Sichtbarkeit zu messen und gezielt zu optimieren. Doch welche Lösungen lohnen sich wirklich?
Wir haben die bekanntesten Anbieter verglichen und präsentieren dir hier die Top 7 GEO Tools 2025 mit ihren Stärken und Schwächen.
Vergleichstabelle: Die besten GEO Tools 2025
Tool | Vorteile | Nachteile | Geeignet für |
---|---|---|---|
Goodie AI | All-in-One GEO-Optimierung, AI Content Writer, Handlungsempfehlungen, intuitive Oberfläche | Noch im Aufbau, eingeschränkte Integrationen, Preise im mittleren bis hohen Segment | Mittelstand, Agenturen, Enterprises |
Peec.ai | Präzises Monitoring, Wettbewerbs-Benchmarking, klare GEO-Scores, datengetrieben | Preisintensiv (ab 120 €/Monat), komplexer Funktionsumfang | Marketing-Teams, größere Unternehmen |
RankScale | Echtzeit-Tracking auf GPT & Co, günstiger Einstieg, Sentiment-Analyse | Fokus mehr auf Monitoring als Optimierung, eingeschränkte Empfehlungen | Startups, KMU, SEO-Profis |
Otterly AI | Sehr einsteigerfreundlich, bezahlbar (ab 49 $), Sentiment-Analysen, Brand-Mentions | Kaum Optimierungsvorschläge, wenige Tiefenfunktionen | Einsteiger, kleine Unternehmen |
Scrunch AI | Journey Mapping, Halluzinationserkennung, strategische Insights, Enterprise-Fokus | Nur für große Unternehmen, keine Self-Service-Option | Konzerne, digitale Vorreiter |
Profound | Enterprise-Niveau, Sentiment- und Kontextanalyse, skalierbar, hohe Datentiefe | Sehr teuer, komplexe Implementierung | Global Players, Enterprise-Teams |
HubSpot AI Grader | Kostenlos, einfacher Einstieg, Sentiment-Check, API-Verknüpfung | Nur Snapshot-Analysen, keine Langzeit-Trends | Content-Marketer, HubSpot-Nutzer |
1. Goodie AI – All-in-One GEO Plattform
Beschreibung: Goodie AI ist eine der ersten Plattformen, die sich komplett auf Generative Engine Optimization spezialisiert. Sie kombiniert Monitoring, Optimierung und Content-Erstellung in einem System.
Stärken:
Überwachung der AI-Visibility (Sichtbarkeit in ChatGPT, Perplexity, Gemini etc.)
AI Content Writer, der Lücken erkennt und Content-Vorschläge liefert
Optimierungs-Hub mit konkreten Handlungsempfehlungen
Schwächen: Noch recht jung (seit 2023), daher fehlen teilweise Integrationen in klassische SEO-Tools.
Einsatz: Ideal für mittelständische Unternehmen, Agenturen und Enterprises, die eine umfassende Lösung suchen.
2. Peec.ai – GEO Analytics für datengetriebene Teams
Beschreibung: Peec.ai ist ein Analyse-Tool, das präzise Messungen zur Sichtbarkeit einer Marke in KI-Suchmaschinen liefert. Es bietet Scores, Benchmarking und Wettbewerbsvergleiche.
Stärken:
Klare GEO-Scores und Wettbewerbsanalysen
Dashboard mit Echtzeitdaten zu Brand-Mentions
Besonders wertvoll für Marketing-Teams mit hohen Datenansprüchen
Schwächen: Einstiegspreis ab 120 €/Monat, eher für größere Budgets geeignet.
Einsatz: Perfekt für Marketing-Teams, die tief in Datenanalyse und Konkurrenzvergleich einsteigen wollen.
3. RankScale – Echtzeit GEO Tracking
Beschreibung: RankScale überwacht in Echtzeit, wie Marken in Antworten von ChatGPT, Perplexity und anderen KI-Assistants erscheinen.
Stärken:
Echtzeit-Daten zu Erwähnungen und Rankings
Sentiment-Analysen, die die Tonalität von KI-Erwähnungen messen
Günstiger Einstieg (ca. 20 $/Monat)
Schwächen: Fokus liegt stark auf Monitoring, weniger auf Optimierungsvorschlägen.
Einsatz: Optimal für kleine und mittlere Unternehmen, die GEO-Ergebnisse kontinuierlich tracken wollen.
4. Otterly AI – Einsteigerfreundliches GEO Monitoring
Beschreibung: Otterly AI ist ein leicht verständliches Tool, das Marken-Erwähnungen in KI-Suchen trackt. Es ist auf einfache Bedienbarkeit ausgelegt.
Stärken:
Nutzerfreundliche Oberfläche
Preiswert (ab 49 $/Monat)
Gute Übersicht zu Brand-Mentions und Backlinks
Schwächen: Wenig Tiefenfunktionen, kaum Optimierungsvorschläge.
Einsatz: Für Startups und kleine Unternehmen, die einen unkomplizierten Einstieg suchen.
5. Scrunch AI – Enterprise GEO Journey Mapping
Beschreibung: Scrunch AI konzentriert sich auf den gesamten KI-basierten Customer Journey. Es analysiert, wie Nutzer mithilfe von KI auf Marken stoßen.
Stärken:
Journey Mapping über alle Phasen der KI-Nutzung
Erkennt Halluzinationen oder falsche Informationen über die Marke
Strategische Insights für Content- und Kommunikationsstrategien
Schwächen: Keine Self-Service-Option, nur für große Unternehmen geeignet.
Einsatz: Für Konzerne oder Enterprise-Kunden, die eine vollständige Betreuung und Strategie suchen.
6. Profound – Enterprise GEO Analyse
Beschreibung: Profound ist ein Premium-Tool für große Unternehmen. Es bietet tiefe Sentiment- und Kontextanalysen und ist auf Skalierung ausgelegt.
Stärken:
Extrem detaillierte Analysen und Monitoring
Erkennt, in welchem Tonfall und Zusammenhang Marken genannt werden
Hohe Skalierbarkeit für globale Unternehmen
Schwächen: Sehr teuer, keine Self-Service-Lösung, komplexe Integration.
Einsatz: Für Konzerne oder Unternehmen mit großen Marketingbudgets und komplexen Content-Strukturen.
7. HubSpot AI Grader – Kostenloser Einstieg
Beschreibung: HubSpot bietet mit dem AI Grader ein Gratis-Tool, das die Sichtbarkeit einer Marke in generativen Suchmaschinen bewertet.
Stärken:
Kostenlos und leicht zugänglich
Liefert einen Score basierend auf Share of Voice und Sentiment
Integration mit HubSpot-Umgebung möglich
Schwächen: Nur Snapshot-Analysen, keine fortlaufende Überwachung.
Einsatz: Perfekt für Content-Marketer oder HubSpot-Nutzer, die erste GEO-Daten testen wollen.