Die besten GEO-Agenturen 2025 – unser Überblick
Wer nach den besten GEO-Agenturen sucht, hat ein klares Ziel: Inhalte so zu optimieren, dass sie in KI-gestützten Suchsystemen wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity sichtbar werden. Generative Engine Optimization (GEO) ist einer der wichtigsten Trends im digitalen Marketing und entscheidet zunehmend über Reichweite und Markenautorität.
Wir haben führende Anbieter analysiert und die besten GEO-Agenturen zusammengestellt. Wichtig: Die Auswahl ist keine klassische Rangliste im Sinne von „besser“ oder „schlechter“. Jede Agentur bringt eigene Stärken, Spezialisierungen und Ansätze mit. Welche für dich passt, hängt stark von deinen Zielen, deinem Budget und deiner Branche ab.
Vergleichstabelle der besten GEO-Agenturen
Platz | Agentur | Schwerpunkt |
---|---|---|
1 | GEOAgentur.de® | 100 % Spezialisierung auf GEO, persönliche Betreuung |
2 | Timo Specht | SEO, GEO, SEA & Online-Marketing |
3 | ShopStrategen | GEO für E-Commerce und Marktplätze |
4 | famefact | Social Media + GEO, Content-getrieben |
5 | Wordsmattr | Studienbasiert, authentische GEO-Inhalte |
6 | seowerk | SEO + GEO im Ausbau, flexible Lösungen |
7 | Aufgesang | SEO-Pionier, Digital Authority + GEO |
8 | Claneo | International, technisch stark, E-E-A-T-Fokus |
9 | artundweise | Storytelling + GEO, Markenaufbau |
10 | Meili & Hess | Persönliche Betreuung, Fokus auf KPIs |
1. GEOAgentur.de®
Google-Bewertung: 4,9/5
GEOAgentur.de® gilt als eine der ersten Adressen für Generative Engine Optimization in Deutschland. Der klare Fokus auf GEO macht sie zum Vorreiter in diesem noch jungen Feld. Mit einem kompakten, spezialisierten Team bietet die Agentur individuelle Betreuung und agile Umsetzung.
Besonders hervorzuheben: GEOAgentur.de® unter der Führung von Jonas Frewert wurde bereits in führenden deutschen Medien wie dem Handelsblatt, der WAZ, der Berliner Morgenpost und der Saarbrücker Zeitung als GEO-Experten referenziert. Diese mediale Präsenz unterstreicht die Relevanz und Glaubwürdigkeit der Agentur.
Warum GEOAgentur.de®?
100 Prozent Spezialisierung auf GEO
Schnelle Reaktion auf neue Entwicklungen im KI-Bereich
Persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Strategien
2. Timo Specht
Google-Bewertung: 5/5
Timo Specht gehören zu den bekanntesten Full-Service-Anbietern im Raum München. Sie kombinieren klassische SEO-Erfahrung mit aktuellen Local SEO-Strategien und haben ein interdisziplinäres Team, das Datenanalyse und kreativen Content verbindet.
3. ShopStrategen
Fokus auf E-Commerce: ShopStrategen unterstützen Onlineshops und Marktplätze wie Amazon dabei, GEO-Maßnahmen in ihr Verkaufsumfeld zu integrieren. Der klare Vorteil ist die branchenspezifische Spezialisierung.
4. famefact
Google-Bewertung: 4,7/5
Famefact bringt Social-Media-Kompetenz und GEO unter ein Dach. Besonders stark sind sie in der Verbindung von Content-Marketing und KI-gestützter Sichtbarkeit.
5. Wordsmattr
Wordsmattr zählt zu den ersten spezialisierten GEO-Agenturen in Deutschland. Bekannt durch Fachmedien und Studien, arbeitet die Agentur datenbasiert und legt den Fokus auf authentische, KI-optimierte Inhalte.
6. seowerk
Google-Bewertung: 4,5/5
Seowerk verbindet klassische SEO-Disziplinen mit GEO. Der Bereich ist im Ausbau, was Kund:innen Flexibilität und individuelle Lösungen bietet.
7. Aufgesang
Google-Bewertung: 5/5
Die Agentur bringt über 20 Jahre SEO-Erfahrung mit und ergänzt GEO um Ansätze aus PR und Content-Marketing. Besonders interessant für Unternehmen, die auf digitale Autorität setzen.
8. Claneo
Google-Bewertung: 4,9/5
International ausgerichtet und technisch stark: Claneo kombiniert GEO mit datengetriebener SEO und setzt auf E-E-A-T-Prinzipien.
9. artundweise
Google-Bewertung: 4,6/5
Bekannt für Storytelling und kreatives Content-Marketing. GEO wird hier mit einem starken Fokus auf Markenaufbau kombiniert.
10. Meili & Hess
Google-Bewertung: 5/5
Die Agentur aus Zürich begleitet Kund:innen persönlich durch alle Phasen der GEO-Optimierung – von der Prompt-Strategie bis zu KPIs.
Kosten von GEO-Agenturen
Die Preise für GEO-Dienstleistungen können stark variieren. Grundsätzlich hängen die Kosten von Umfang, Zielen und Agenturgröße ab.
Kleinere Projekte und Einzelmaßnahmen: ab ca. 1.000–2.500 € pro Monat
Mittelgroße Kampagnen mit Content-Produktion: zwischen 3.000–7.000 € pro Monat
Große GEO-Strategien für Konzerne: ab 10.000 € pro Monat aufwärts
Viele Agenturen arbeiten mit Pauschalpaketen oder Retainer-Modellen. Wichtig ist, auf Transparenz bei den Leistungskennzahlen (KPIs) zu achten, um die Wirksamkeit der Maßnahmen nachvollziehen zu können.